Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Muster nehmen

  • 1 Muster nehmen

    Muster nehmen
    to draw samples

    Business german-english dictionary > Muster nehmen

  • 2 zum Muster nehmen

    предл.
    общ. (etw.) взять (что-л.) за образец

    Универсальный немецко-русский словарь > zum Muster nehmen

  • 3 Muster

    Muster n 1. COMP pattern; 2. GEN pattern, sample, template; 3. PAT design; 4. V&M sample, pattern, model
    * * *
    n 1. < Comp> pattern; 2. < Geschäft> pattern, sample, template; 3. < Patent> design; 4. <V&M> pattern, model
    * * *
    Muster
    (Form) pattern, set form, device, shape, figure, (Gebrauchsmuster) design, pattern [sample], patterned sample, (Modell) model, copy, prototype, (Norm) norm, standard, (Textilwaren) figure, (Type) type, (Vorbild) paragon, mirror, example, (Warenprobe) sample, trial piece, specimen;
    dem Muster entsprechend up to sample;
    laut Muster, mit dem Muster übereinstimmend true to specimen;
    nach Muster according to pattern (sample), on the model (lines);
    nach dem Muster von on the pattern (model) of;
    schlechter als das Muster inferior to sample;
    streng nach Muster strictly up to sample;
    auf Bestellung angefertigtes Muster custom design;
    anhängende Muster annexed (attached) samples;
    aufdringliches Muster loud pattern;
    beigefügtes Muster attached sample;
    zu buntes Muster loud design;
    eingetragenes Muster registered pattern (design, Br.);
    einheitliches Muster standard pattern;
    gängiges Muster conventional design;
    gewerbliches Muster industrial design;
    vor Absendung der Ware gezogenes Muster preshipment sample;
    kostenloses Muster free sample;
    ungeschütztes Muster open pattern;
    unverkäufliches Muster free sample;
    nicht verkäufliche Muster models not on sale;
    verschiedene Muster sundry samples;
    verschlossenes Muster sealed sample;
    vorgelegtes Muster sample displayed;
    wiederkehrendes Muster repeated pattern;
    Muster auf Anfrage kostenlos free samples on request;
    Muster unter versiegeltem Verschluss sealed sample;
    Muster ohne Wert (Postversand) samples [only], no commercial value (US), by pattern (sample) post;
    Muster abschneiden to cut off a sample;
    mit Mustern verschiedene Versuche anstellen to put samples through a series of tests;
    nach einem Muster arbeiten to work from a pattern;
    Muster stichprobenartig auswählen to select a specimen at random;
    nach dem Muster bestellen to order goods from sample;
    als Muster dienen to serve as a model;
    Muster einsehen to have a look at the patterns;
    dem Muster entsprechen to correspond to pattern, to be up to (match the, correspond to the) sample;
    dem Muster nicht entsprechen not to be up to pattern;
    sich auf ein Muster festlegen to decide on a pattern;
    einem absehbaren Muster folgen to follow a predictable pattern;
    nach ausländischen Mustern gestalten to foreignize;
    etw. nach dem Muster kaufen to buy s. th. from sample;
    Muster nehmen to draw samples;
    als Muster ohne Wert senden (verschicken) to send as samples of no value;
    mit dem Muster übereinstimmen to match the sample;
    mit Mustern versehen to pattern;
    Muster vorführen to wait on with patterns;
    Muster vorlegen to submit samples;
    Muster ziehen to draw (take) samples, to sample;
    Muster zusammenstellen to arrange patterns, to assort (make up a collection of) samples;
    Musterabänderung modification of a design;
    Musterabkommen model convention;
    Musteranforderungskarte sample request card;
    Musteranfrage request for pattern;
    Musterangebot sample offer;
    Musteranlage pilot project;
    Musteranmeldung application for registration as design;
    Musterarbeitsvertrag model employment contract;
    Musterauftrag trial order;
    Musterbedingungen standard form contract conditions;
    Musterbeispiel [prime] example;
    Musterbericht standard report;
    Musterbestellung sample order;
    Musterbestimmungen eines Vertrages model conditions of contract;
    Musterbetrieb model enterprise (plant, workshop), pilot plant;
    landwirtschaftlicher Musterbetrieb model (demonstration) farm;
    Musterbeutel mailing bag;
    Musterbilanz standard balance sheet;
    Musterbrief form (US) (sample, standard, specimen) letter;
    Musterbuch specimen (pattern, sample, design) book, book of patterns;
    charakteristische Mustereigenschaften design requirements;
    Mustereintragung sample entry;
    Musterentnahme sampling;
    Mustererkennungssoftware pattern recognition software;
    Musteretat guideline budget;
    Musterexemplar pattern, sample, specimen [copy], prototype, showpiece;
    Musterfarm demonstration (model) farm;
    Musterformular specimen (sample) form;
    vollständige Mustergarnitur full set of samples.

    Business german-english dictionary > Muster

  • 4 Muster

    Muster n -s, = образе́ц, приме́р
    das ist ein Muster echter Freundschaft вот приме́р настоя́щей дру́жбы
    sie ist das Muster einer guten Hausfrau она́ образцо́вая домохозя́йка
    er ist das Muster von einem Schüler, er gibt ein Muster von einem Schüler ab он образцо́вый [приме́рный] учени́к
    er dient mir als Muster [zum Muster ] он слу́жит мне приме́ром (для подража́ния), j-n als Muster hinstellen ста́вить [приводи́ть] кого́-л. в приме́р
    sich (D) ein Muster an j-m nehmen брать приме́р с кого́-л.; подража́ть кому́-л.
    Muster n -s, = ком. образе́ц (това́ра), обра́зчик (тка́ни)
    Muster n -s, = тех. образе́ц, шабло́н; моде́ль; маке́т; о́пытный экземпля́р; nach Muster arbeiten рабо́тать по образцу́
    Muster n -s, = моде́ль, патро́нка, вы́кройка (оде́жды)
    Muster n -s, = рису́нок, узо́р (на тка́ни, на обо́ях), узо́р (для вышива́ния, вя́зки)
    Muster n -s, = грам. паради́гма, образе́ц [табли́ца] склоне́ния [спряже́ния]
    Muster n -s, = досто́йный проти́вник; seinen Muster finden встре́тить досто́йного проти́вника

    Allgemeines Lexikon > Muster

  • 5 Muster

    Muster, I) eig.: exemplum; exemplar. – das M. (die Probe) einer Ware vorzeigen, mercis exemplum ostendere. – II) uneig.: ad imitandum propositum exemplar. auch bl. exemplum, exemplar (Vorbild, Ideal, dem man nachstreben soll, z.B. exemplum virtutis) – specimen (Beispiel, um zu sehen, wie etwas beschaffen sein muß, wenn es als Musterbild od. Ideal gelten soll [nirgends im Plur.], z.B. temperantiae prudentiaeque). – mos (Gebrauch, z.B. ein nach römischem M. geordnetes Fußvolk, pedites ordinati proxime morem Romanum). – auctoritas (das Vorbild, wonach man sich richten soll, z.B. das M. u. System einer einzuschlagenden Politik, rei publicae capessendae auctoritas disciplinaque). – auctor (die Person, die uns als Vorbild vorangeht, z.B. omnium virtutum). – ein M. von Sittlichkeit, moribus egregius: seine Schwester, ein M. von einer Frau, soror, femina lectissima: seine Gattin, ein M. von einer vortrefflichen Frau, uxor singularis od. rarissimi exempli: ein M. von einem Manne, vir exempli recti. – etwas zum M. nehmen, alqd ad imitandum proponere; alqd in exemplum assumere; auch bl. imitari alqd (z.B. avi mores disciplinamque): sich jmd. zum M. nehmen, alqm sibi imitan [1727] dum proponere; exemplum proponere sibi alqm ad imitandum; alqm exemplum sibi deligere; exemplum alcis sequi; auch bl. imitari alqm.

    deutsch-lateinisches > Muster

  • 6 Muster

    n; -s, -
    1. (Vorlage, Zeichnung) pattern; nach einem Muster arbeiten work from a pattern
    2. WIRTS. (Probe) sample, specimen; Muster ohne Wert POST., altm. sample (with no commercial value)
    3. (Verzierung) pattern, design
    4. (Vorbild) model; (Beispiel) example; sie ist ein Muster von einer Lehrerin oder das Muster einer Lehrerin etc. she’s a model teacher etc.; ein Muster an Tugend a paragon of virtue; nach dem Muster von following the example of; ein Justizwesen nach angelsächsischem Muster a justice system model(l)ed on the English one ( oder along English lines); jemanden als Muster hinstellen hold s.o. up as an example to be followed
    * * *
    das Muster
    pattern; design; sample; scheme; specimen; model; paragon; prototype
    * * *
    Mụs|ter ['mʊstɐ]
    nt -s, -
    1) (= Vorlage, Dessin) pattern; (für Brief, Bewerbung etc) specimen

    nach einem Muster stricken etcto knit etc from a pattern

    die Parade läuft immer nach demselben Muster ab — the parade always takes the same form

    2) (= Probestück) sample; (Buch, Korrekturfahne etc) specimen

    Muster ohne Wertsample of no commercial value

    3) (fig = Vorbild) model (
    an +dat of); (= Verhaltensmuster) pattern

    sich (dat) ein Muster an jdm nehmen — to take sb as an example

    er ist ein Muster von einem Schüler/Ehemann/Staatsbürger —

    * * *
    das
    1) (something that can be used to copy from.) model
    2) (a pattern etc: The curtains have a flower design on them.) design
    3) (the first or original model from which others are copied.) prototype
    4) (a perfect example of a good quality etc: She is a paragon of virtue.) paragon
    5) (a model or guide for making something: a dress-pattern.) pattern
    6) (a repeated decoration or design on material etc: The dress is nice but I don't like the pattern.) pattern
    7) (an example suitable to be copied: the pattern of good behaviour.) pattern
    * * *
    Mus·ter
    <-s, ->
    [ˈmʊstɐ]
    nt
    1. HANDEL (Probe) sample, specimen
    \Muster ohne Wert sample of no commercial value
    dem \Muster entsprechend up to sample
    Waren nach \Muster bestellen to order goods from sample
    nach \Muster kaufen/verkaufen to buy according to sample/to sell by sample
    \Muster ziehen to sample, to draw samples
    2. (Motive) pattern
    eingetragenes \Muster HANDEL registered pattern
    3. (Vorlage) pattern
    [jdm] als \Muster dienen to serve [sb] as a model
    nach antikem \Muster modelled [or AM a. modeled] on an antique style
    ein \Muster an etw dat sein to be a paragon of sth
    ein \Muster an Vollkommenheit sein to be the pink of perfection
    * * *
    das; Musters, Muster
    1) (Vorlage) pattern
    2) (Vorbild) model (an + Dat. of)

    er ist ein Muster an Fleißhe is a model of industry

    er ist ein Muster von einem Ehemann(ugs.) he is a model husband

    3) (Verzierung) pattern
    4) (Probe) specimen; (Warenprobe) sample
    * * *
    Muster n; -s, -
    1. (Vorlage, Zeichnung) pattern;
    nach einem Muster arbeiten work from a pattern
    2. WIRTSCH (Probe) sample, specimen;
    Muster ohne Wert Postwesen:, obs sample (with no commercial value)
    3. (Verzierung) pattern, design
    4. (Vorbild) model; (Beispiel) example;
    das Muster einer Lehrerin etc she’s a model teacher etc;
    ein Muster an Tugend a paragon of virtue;
    nach dem Muster von following the example of;
    ein Justizwesen nach angelsächsischem Muster a justice system model(l)ed on the English one ( oder along English lines);
    jemanden als Muster hinstellen hold sb up as an example to be followed
    * * *
    das; Musters, Muster
    1) (Vorlage) pattern
    2) (Vorbild) model (an + Dat. of)

    er ist ein Muster von einem Ehemann(ugs.) he is a model husband

    3) (Verzierung) pattern
    4) (Probe) specimen; (Warenprobe) sample
    * * *
    - n.
    model n.
    pattern n.
    prototype n.
    sample n.
    specimen n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Muster

  • 7 Muster

    n -s, =
    1) образец, пример
    er ist das Muster von einem Schüler, er gibt ein Muster von einem Schüler ab — он образцовый ( примерный) ученик
    sich (D) ein Muster an j-m nehmen — брать пример с кого-л.; подражать кому-л.
    2) ком. образец ( товара), образчик ( ткани)
    3) тех. образец, шаблон; модель; макет; опытный экземпляр
    nach Muster arbeitenработать по образцу
    4) модель, патронка, выкройка ( одежды)
    5) рисунок, узор (на ткани, на обоях); узор (для вышивания, вязки)
    6) грам. парадигма, образец ( таблица) склонения ( спряжения)
    seinen Muster findenвстретить достойного противника

    БНРС > Muster

  • 8 Muster

    1) Vorlage, Modell; Probemenge образе́ц. für Handarbeiten узо́р. nach (einem) Muster arbeiten по образцу́ [узо́ру]. nehmen Sie dies als Muster! возьми́те э́то за образе́ц ! | Muster ohne Wert Warenprobe беспла́тный образе́ц
    2) sich wiederholende Verzierung рису́нок, узо́р
    3) (an etw.) Vorbild, Beispiel образе́ц <приме́р> (чего́-н.). ein Muster an Tapferkeit образе́ц <приме́р> му́жества. sie ist das Muster einer (guten) Hausfrau она́ образцо́вая <приме́рная> хозя́йка. jdn. als Muster hinstellen ста́вить по- кого́-н. в образе́ц <приме́р>. nimm dir ein Muster an ihm! бери́ приме́р с него́ !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Muster

  • 9 muster

    Múster n, - 1. образец, пример; 2. модел, мостра; 3. Text шарка, десен; sich (Dat) ein Muster an jmdm. nehmen вземам някого за образец; Muster ohne Wert мостра без стойност.
    * * *
    das, - 1. мостра, образец = von e-m Schьler образцов ученик 2. шарка, десен.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > muster

  • 10 das Muster

    - {copy} bản sao, bản chép lại, sự sao lại, sự chép lại, sự bắt chước, sự phỏng theo, sự mô phỏng, bản, cuộn, số, bản thảo, bản in, đề tài để viết, kiểu, mẫu - {design} đề cương, bản phác thảo, phác hoạ, đồ án, ý muốn, ý định, dự định, dự kiến, mục đích, ý đồ, mưu đồ, kế hoạch, cách sắp xếp, cách trình bày, cách trang trí, loại, dạng, khả năng sáng tạo - tài nghĩ ra, sự sáng tạo - {example} thí dụ, ví dụ, gương mẫu, gương, cái để làm gương, tiền lệ, lệ trước, vật so sánh, cái tương đương - {exemplar} mẫu mực, cái tương tự, cái sánh được - {figure} hình dáng, hình, hình ảnh, hình vẽ minh hoạ fig), vật tượng trưng, vật điển hình, vật giống, nhân vật, sơ đồ, lá số tử vi, con số, số học, sự tính toán bằng con số, số tiền, hình thái tu từ - giả thiết, hình nhịp điệu, hình múa - {model} mô hình, người làm gương, người gương mẫu, người giống hệt, vật giống hệt, người làm kiểu, vật làm kiểu, người đàn bà mặc quần áo mẫu, quần áo mặc làm mẫu, vật mẫu - {motif} chủ đề quán xuyến, nhạc tố, ren rời - {mould} đất tơi xốp, đất, mốc, meo, khuôn, đường gờ, đường chỉ, tính tình - {norm} quy tắc tiêu chuẩn, chỉ tiêu - {paragon} tuyệt phẩm, viên kim cương tuyệt đẹp - {pattern} kiểu mẫu, mẫu hàng, mẫu vẽ, đường hướng dẫn hạ cánh, sơ đồ ném bom, sơ đồ bắn phá - {pink} cây cẩm chướng, hoa cẩm chướng, màu hồng, tình trạng tốt nhất, tình trạng hoàn hảo, loại tốt nhất, loại hoàn hảo, áo choàng đỏ của người săn cáo, vải để may áo choàng đỏ của người săn cáo - người săn cáo, thuốc màu vàng nhạt, ghe buồm, cà hồi lưng gù, cá đục dài - {prototype} người đầu tiên, vật đầu tiên, mẫu đầu tiên, nguyên mẫu - {sample} - {specimen} mẫu để xét nghiệm, cuồm thứ người - {standard} cờ hiệu, cờ, cánh cờ, tiêu chuẩn, chuẩn, trình độ, mức, chất lượng trung bình, lớp học, hạng, thứ, bản vị, chân, cột, cây mọc đứng, Xtanđa - {type} chữ in, đại diện điển hình = das Muster (auf Stoffen) {design}+ = Muster- {model; standard}+ = nach Muster {according to pattern}+ = das karierte Muster {checker}+ = als Muster dienen {to fugle}+ = als Muster nehmen {to pattern}+ = mit Muster schmücken {to pattern}+ = als Muster dienen für {to sample}+ = sich ein Muster nehmen an {to model oneself on}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Muster

  • 11 sich ein Muster an nehmen

    мест.
    общ. (D)(j-m) брать пример с (кого-л.), (D)(j-m) подражать (кому-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich ein Muster an nehmen

  • 12 exemplum

    exemplum, ī, n. (= exempulum, v. eximo), eig. ein aus einer Menge gleichartiger Dinge Ausgewähltes, woran die ihnen gemeinschaftlichen Eigenschaften anschaulich werden; dah. I) als etw. Ähnliches, Nachgebildetes, 1) die Probe, das Muster von etwas, purpurae, tritici, Cornif. rhet. 4, 9.

    2) die Abschrift, Kopie, a) objektiv, Caesaris litterarum exemplum tibi misi, Cic.: tuae litterae, quarum exemplum legi, Cic. – b) subjektiv = der Inhalt, Wortlaut einer Schrift, litterae sunt allatae hoc exemplo, dieses Inhaltes, Cic.: alterae (tabulae testamenti) eodem exemplo relictae, gleiches Inhaltes, gleichlautende, Caes.

    3) in der Kunst = die Kopie, das Abbild in der Malerei, der Abdruck in der Bildnerei, hinc exemplum ut pingeretis, Plaut.: hic quoque exemplum (einen Abdruck als Marke) reliquit, Plaut. – dah. übtr., unum aliquem te ex barbatis illis exemplum (Abbild) imperii veteris, imaginem (Konterfei) antiquitatis intueri, Cic.: exemplum dei quisque est in imagine parva, Manil. – Homeri ingenium sine exemplo (gleichs. ohne Gegenstück) maximum, der über allen Vergleich erhabene, Vell.: u. so supra omnia exempla sanctissima uxor, Inscr. (s. Ruhnken Vell. 1, 5 in.).

    4) die ähnliche Art, Weise der Beschaffenheit und Handlungsweise nach, ad idem exemplum (auf dieselbe W.) somnium quam simile somniavit, Plaut.: Ch. Nomen patris ... quod ad exemplum est? (mit welchem [andern Namen] hat er Ähnlichkeit, auf welche Art lautet er?) Sy. Ad hoc exemplum Char ... (ähnlich so wie Char...). Ch. an Chares? an Charidemus? Plaut.: ad hoc exemplum (so wie du da bist, so wie du da aussiehst) te exornavi, Plaut.: credo istoc exemplo (in dieser Stellung) tibi esse eundum ad portam, Plaut.: nunc huc nunc illuc, exemplo nubis aquosae (wie eine W.) fertur, Ov. – quaestionem haberi eodem exemplo, quo M. Pomponius praetor habuisset, auf dieselbe Weise wie usw., ganz ähnlich wie usw., Liv.: uno exemplo vitam vivere, auf einerlei Weise, Plaut.: exemplo malo committi, auf bedenkliche Weise, Iuven. – im Plur., alqm omnibus od. pessumis exemplis cruciare od. excruciare, jmd. auf jede od. die schrecklichste Art martern, Plaut.: te omnes di malis exemplis perdant, Ter. (vgl. Lindemann Plaut. capt. 3, 5, 33).

    II) als etwas Nachzuahmendes = das Beispiel, Muster, A) in technischer Hinsicht, 1) im allg.: si musici vocem docentium, pictores opera priorum, rustici probatam experimento culturam in exemplum intuentur, achten als wie auf ein Muster auf usw., Quint.: tempora illa, quae sine exemplis fuerunt, Quint.: quae in exemplum assumimus (sc. in orationibus), was wir zum M. nehmen, Quint.

    2) insbes.: a) in der Baukunst = das Muster, Modell, aedes probant; sibi quisque inde exemplum expetunt, Plaut.: superposuit altissimam turrem in exemplum Alexandrini Phari, Suet. – b) in der Bildnerei u. Malerei = das Original, in mutum simulacrum ab animali exemplo (nach einem lebenden O.) transfertur, Cic.: illi fuit exemplorum eligendi potestas, Cic.: huiusmodi tractare exempla, Plaut. – c) der Entwurf, das Konzept zu einer Schrift, litterarum exemplum componere, Cic.: cum ad te harum (litterarum) exemplum in codicillis exaravi, Cic.

    B) in geistiger u. ethischer Hinsicht: 1) das Muster, Vorbild für unser Verhalten, feruntur enim ex optimis naturae et veritatis exemplis, sie sind von den besten Vorbildern, der Natur u. der Wahrheit, genommen, Cic.: ex. innocentiae, pudicitiae, ein M. von usw., Cic.: vir mali exempli, Sen.: vir exempli recti, ein M. von Geradheit, Cic.: magnum exemplum continentiae, Ter.: honestum ex., ein M. von Bescheidenheit, Tac.: exemplum capere ex alqo, sich ein Beispiel an jmd. nehmen, Ter.: so auch exemplum capere de alqo, Ter.: ab alqo, Cic. u. Liv.: u. hinc exemplum capere, Plaut.: u. exemplum petere ab alqo, Cic. u. Liv.

    2) das Beispiel = das Verfahren, Benehmen, die Handlung (Tat), insofern es od. sie nachahmenswert od. verabscheuungswürdig ist, inductum pessimum exemplum, ut optimum opponeretur, Plin. pan.: alqd aliorum exemplo institutoque facere, etwas nach anderer Beispiel und Vorgange tun, Cic.: more et exemplo populi Romani, nach der Sitte und dem Verfahren (Brauch) des usw., Caes.: se exemplo (nach anderer Beispiel, Vorgang) fecisse, quod fecisset, Cic.: exemplum dare, Tac.: dare in (für) omnes provincias exemplum, Tac.: dare magna exempla, Iuven.: inter exempla esse od. haberi, als B. dienen, Sen. u. Solin.: alcis exemplum sequi, sich jmds. Beispiel (Benehmen) zum Muster nehmen, Nep.: commoverat quosdam magnitudine exempli, durch die Erhabenheit seines Beispiels (Benehmens), Tac.: insigne Epponinae uxoris exemplum (das ausgezeichnete Benehmen) suo loco reddemus, Tac.: singulare omnium saeculorum exemplum ausae, Iustin.: exemplo carens (beispiellos) luctus erat, Lucan. 9, 169. – plus exemplo (durch ihr übles Beispiel) quam peccato nocent, Cic.: in alqo exemplum periculosum prodere, Cic. – ut huius urbis iura et exempla corrumperes, Rechtsbestimmungen u. Vorgänge (= Verfahren u. Normen in der Ausübung des Rechts), Cic. – sub hoc exemplo, nach diesem B. (Vorgange), Plin. ep. 1, 18, 5; 2, 6, 6 u.a.: sub his exemplis, nach diesen Vorgängen, Vell. 2, 127, 3.

    3) das Beispiel zur Nachachtung, Warnung, daswarnende Beispiel, das Strafbeispiel (vgl. Brix Plaut. capt. 688. Spalding Quint. 4, 1, 7. Gronov Liv. 2, 30, 1), a) im allg.: ex. bonum, utile, Tac.: ut arcendis sceleribus exemplum nobile esset, damit ein auffallendes B. gegeben würde, um usw., Liv.: exemplum severitatis edere, Cic.: ea in civitatem Carthaginiensium exempla edere, Liv.: uterque in te exempla edent, Ter.: dare ultionis exemplum, Tac.: dare exemplum praecavendi, Tac.: exemplum praebere, ut etc., Hor.: exemplo territus huius, Ov. – b) das Strafbeispiel, die Strafe (vgl. Held Caes. b.G. 1, 31. § 9), habet aliquid ex iniquo omne magnum exemplum, Tac.: deditos in fidem populi Romani omni ultimae crudelitatis exemplo laceratos ac deletos esse, Liv.: exemplum statuere in alqm u. in alqo, Ter., Cic. u.a.: u. so statuite exemplum impudenti, date pudori praemium, Plaut.: statuite exemplum, quantae poenae sint in civitate hominibus istius modi comparatae, Cornif. rhet. – u. bes. im Plur., meritum novissima exempla Mithridatem, verdient habe M. die härteste Strafe, Tac.: exempla in alqm facere od. edere, jmd. empfindlich bestrafen, Komik., Caes. u.a. (s. Ruhnken Ter. eun. 5, 4, 24. Drak. Liv. 29, 27, 4): in alqm omnia exempla cruciatusque edere, an jmd. qualvolle Strafen vollziehen, Caes.: exempla in eum fient, er wird empfindlich bestraft werden, Ter.: mala exempla, übel angewandte Strafbeispiele, Sall.

    III) als etwas einen ähnlichen Fall Erläuterndes, Beweisendes, Bestätigendes (als Synon. von documentum, s. Cornif. rhet. 4, 5. Cic. de inv. 1, 49), das Beispiel, hisce ego rebus exempla adiungerem, nisi etc., Cic.: fieri tamen potest, ut ex aliis legibus exempla ducamus, per quae appareat etc., Quint.: magna exempla casuum humanorum, Liv.: exemplum insigne mutationis rerum humanarum, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 44, 5. Mützell Curt. 5, 4 [17], 5). – dah. exempli causā od. gratiā u. in exemplum, um als Beispiel zu dienen, um ein Beispiel zu geben od. anzuführen, beispielsweise (wenn ein histor. od. erdachtes Faktum zum Beweis usw. wirklich angeführt wird), exempli causā paucos nominavi, Cic.: in ea muliere etiamnunc, quasi exempli causā, vestigia antiqui officii remanent, Cic.: satis est unam rem, exempli gratiā, proferre, Nep.: vel exempli gratiā, in Verrem de L. Domitio, Quint.: ex quibus in exemplum pauca hinc inde subieci, Suet.

    lateinisch-deutsches > exemplum

  • 13 exemplum

    exemplum, ī, n. (= exempulum, v. eximo), eig. ein aus einer Menge gleichartiger Dinge Ausgewähltes, woran die ihnen gemeinschaftlichen Eigenschaften anschaulich werden; dah. I) als etw. Ähnliches, Nachgebildetes, 1) die Probe, das Muster von etwas, purpurae, tritici, Cornif. rhet. 4, 9.
    2) die Abschrift, Kopie, a) objektiv, Caesaris litterarum exemplum tibi misi, Cic.: tuae litterae, quarum exemplum legi, Cic. – b) subjektiv = der Inhalt, Wortlaut einer Schrift, litterae sunt allatae hoc exemplo, dieses Inhaltes, Cic.: alterae (tabulae testamenti) eodem exemplo relictae, gleiches Inhaltes, gleichlautende, Caes.
    3) in der Kunst = die Kopie, das Abbild in der Malerei, der Abdruck in der Bildnerei, hinc exemplum ut pingeretis, Plaut.: hic quoque exemplum (einen Abdruck als Marke) reliquit, Plaut. – dah. übtr., unum aliquem te ex barbatis illis exemplum (Abbild) imperii veteris, imaginem (Konterfei) antiquitatis intueri, Cic.: exemplum dei quisque est in imagine parva, Manil. – Homeri ingenium sine exemplo (gleichs. ohne Gegenstück) maximum, der über allen Vergleich erhabene, Vell.: u. so supra omnia exempla sanctissima uxor, Inscr. (s. Ruhnken Vell. 1, 5 in.).
    ————
    Handlungsweise nach, ad idem exemplum (auf dieselbe W.) somnium quam simile somniavit, Plaut.: Ch. Nomen patris ... quod ad exemplum est? (mit welchem [andern Namen] hat er Ähnlichkeit, auf welche Art lautet er?) Sy. Ad hoc exemplum Char ... (ähnlich so wie Char...). Ch. an Chares? an Charidemus? Plaut.: ad hoc exemplum (so wie du da bist, so wie du da aussiehst) te exornavi, Plaut.: credo istoc exemplo (in dieser Stellung) tibi esse eundum ad portam, Plaut.: nunc huc nunc illuc, exemplo nubis aquosae (wie eine W.) fertur, Ov. – quaestionem haberi eodem exemplo, quo M. Pomponius praetor habuisset, auf dieselbe Weise wie usw., ganz ähnlich wie usw., Liv.: uno exemplo vitam vivere, auf einerlei Weise, Plaut.: exemplo malo committi, auf bedenkliche Weise, Iuven. – im Plur., alqm omnibus od. pessumis exemplis cruciare od. excruciare, jmd. auf jede od. die schrecklichste Art martern, Plaut.: te omnes di malis exemplis perdant, Ter. (vgl. Lindemann Plaut. capt. 3, 5, 33).
    II) als etwas Nachzuahmendes = das Beispiel, Muster, A) in technischer Hinsicht, 1) im allg.: si musici vocem docentium, pictores opera priorum, rustici probatam experimento culturam in exemplum intuentur, achten als wie auf ein Muster auf usw., Quint.: tempora illa, quae sine exemplis fuerunt, Quint.: quae in exemplum assumimus (sc. in orationi-
    ————
    bus), was wir zum M. nehmen, Quint.
    2) insbes.: a) in der Baukunst = das Muster, Modell, aedes probant; sibi quisque inde exemplum expetunt, Plaut.: superposuit altissimam turrem in exemplum Alexandrini Phari, Suet. – b) in der Bildnerei u. Malerei = das Original, in mutum simulacrum ab animali exemplo (nach einem lebenden O.) transfertur, Cic.: illi fuit exemplorum eligendi potestas, Cic.: huiusmodi tractare exempla, Plaut. – c) der Entwurf, das Konzept zu einer Schrift, litterarum exemplum componere, Cic.: cum ad te harum (litterarum) exemplum in codicillis exaravi, Cic.
    B) in geistiger u. ethischer Hinsicht: 1) das Muster, Vorbild für unser Verhalten, feruntur enim ex optimis naturae et veritatis exemplis, sie sind von den besten Vorbildern, der Natur u. der Wahrheit, genommen, Cic.: ex. innocentiae, pudicitiae, ein M. von usw., Cic.: vir mali exempli, Sen.: vir exempli recti, ein M. von Geradheit, Cic.: magnum exemplum continentiae, Ter.: honestum ex., ein M. von Bescheidenheit, Tac.: exemplum capere ex alqo, sich ein Beispiel an jmd. nehmen, Ter.: so auch exemplum capere de alqo, Ter.: ab alqo, Cic. u. Liv.: u. hinc exemplum capere, Plaut.: u. exemplum petere ab alqo, Cic. u. Liv.
    2) das Beispiel = das Verfahren, Benehmen, die Handlung (Tat), insofern es od. sie nachahmenswert
    ————
    od. verabscheuungswürdig ist, inductum pessimum exemplum, ut optimum opponeretur, Plin. pan.: alqd aliorum exemplo institutoque facere, etwas nach anderer Beispiel und Vorgange tun, Cic.: more et exemplo populi Romani, nach der Sitte und dem Verfahren (Brauch) des usw., Caes.: se exemplo (nach anderer Beispiel, Vorgang) fecisse, quod fecisset, Cic.: exemplum dare, Tac.: dare in (für) omnes provincias exemplum, Tac.: dare magna exempla, Iuven.: inter exempla esse od. haberi, als B. dienen, Sen. u. Solin.: alcis exemplum sequi, sich jmds. Beispiel (Benehmen) zum Muster nehmen, Nep.: commoverat quosdam magnitudine exempli, durch die Erhabenheit seines Beispiels (Benehmens), Tac.: insigne Epponinae uxoris exemplum (das ausgezeichnete Benehmen) suo loco reddemus, Tac.: singulare omnium saeculorum exemplum ausae, Iustin.: exemplo carens (beispiellos) luctus erat, Lucan. 9, 169. – plus exemplo (durch ihr übles Beispiel) quam peccato nocent, Cic.: in alqo exemplum periculosum prodere, Cic. – ut huius urbis iura et exempla corrumperes, Rechtsbestimmungen u. Vorgänge (= Verfahren u. Normen in der Ausübung des Rechts), Cic. – sub hoc exemplo, nach diesem B. (Vorgange), Plin. ep. 1, 18, 5; 2, 6, 6 u.a.: sub his exemplis, nach diesen Vorgängen, Vell. 2, 127, 3.
    3) das Beispiel zur Nachachtung, Warnung, das
    ————
    warnende Beispiel, das Strafbeispiel (vgl. Brix Plaut. capt. 688. Spalding Quint. 4, 1, 7. Gronov Liv. 2, 30, 1), a) im allg.: ex. bonum, utile, Tac.: ut arcendis sceleribus exemplum nobile esset, damit ein auffallendes B. gegeben würde, um usw., Liv.: exemplum severitatis edere, Cic.: ea in civitatem Carthaginiensium exempla edere, Liv.: uterque in te exempla edent, Ter.: dare ultionis exemplum, Tac.: dare exemplum praecavendi, Tac.: exemplum praebere, ut etc., Hor.: exemplo territus huius, Ov. – b) das Strafbeispiel, die Strafe (vgl. Held Caes. b.G. 1, 31. § 9), habet aliquid ex iniquo omne magnum exemplum, Tac.: deditos in fidem populi Romani omni ultimae crudelitatis exemplo laceratos ac deletos esse, Liv.: exemplum statuere in alqm u. in alqo, Ter., Cic. u.a.: u. so statuite exemplum impudenti, date pudori praemium, Plaut.: statuite exemplum, quantae poenae sint in civitate hominibus istius modi comparatae, Cornif. rhet. – u. bes. im Plur., meritum novissima exempla Mithridatem, verdient habe M. die härteste Strafe, Tac.: exempla in alqm facere od. edere, jmd. empfindlich bestrafen, Komik., Caes. u.a. (s. Ruhnken Ter. eun. 5, 4, 24. Drak. Liv. 29, 27, 4): in alqm omnia exempla cruciatusque edere, an jmd. qualvolle Strafen vollziehen, Caes.: exempla in eum fient, er wird empfindlich bestraft werden, Ter.: mala exempla, übel angewandte Strafbeispiele, Sall.
    ————
    III) als etwas einen ähnlichen Fall Erläuterndes, Beweisendes, Bestätigendes (als Synon. von documentum, s. Cornif. rhet. 4, 5. Cic. de inv. 1, 49), das Beispiel, hisce ego rebus exempla adiungerem, nisi etc., Cic.: fieri tamen potest, ut ex aliis legibus exempla ducamus, per quae appareat etc., Quint.: magna exempla casuum humanorum, Liv.: exemplum insigne mutationis rerum humanarum, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 44, 5. Mützell Curt. 5, 4 [17], 5). – dah. exempli causā od. gratiā u. in exemplum, um als Beispiel zu dienen, um ein Beispiel zu geben od. anzuführen, beispielsweise (wenn ein histor. od. erdachtes Faktum zum Beweis usw. wirklich angeführt wird), exempli causā paucos nominavi, Cic.: in ea muliere etiamnunc, quasi exempli causā, vestigia antiqui officii remanent, Cic.: satis est unam rem, exempli gratiā, proferre, Nep.: vel exempli gratiā, in Verrem de L. Domitio, Quint.: ex quibus in exemplum pauca hinc inde subieci, Suet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exemplum

  • 14 alhûdabumbi

    1) zum Muster nehmen lassen, nachahmen lassen; 2) als Muster dienen, nachgeahmt werden.

    Маньчжурско-немецкий словарь > alhûdabumbi

  • 15 взять за образец

    v
    gener. (что-л.) (etw.) zum Muster nehmen

    Универсальный русско-немецкий словарь > взять за образец

  • 16 alhûdambi

    zum Muster nehmen, nachahmen, nacheifern.

    Маньчжурско-немецкий словарь > alhûdambi

  • 17 model

    1. noun
    1) Modell, das
    2) (perfect example) Muster, das (of an + Dat.); (to be imitated) Vorbild, das

    be a model of industryein Muster an Fleiß (Dat.) sein

    on the model of somethingnach dem Vorbild einer Sache (Gen.)

    3) (Art) Modell, das; (Fashion) Model, das; Mannequin, das; (male) Dressman, der

    photographer's model — Fotomodell, das

    2. adjective
    1) (exemplary) vorbildlich; Muster- (oft iron.)
    2) (miniature) Modell[stadt, -eisenbahn, -flugzeug]
    3. transitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) modellieren; formen

    model something in clayetwas in Ton modellieren

    model something after or [up]on something — etwas einer Sache (Dat.) nachbilden

    2) (Fashion) vorführen [Kleid, Entwurf usw.]
    4. intransitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) (Fashion) als Mannequin od. Model arbeiten; [Mann:] als Dressman arbeiten; (Photog.) als [Foto]modell arbeiten; (Art) Modell stehen/sitzen
    2)

    model in clayetc. in Ton usw. modellieren

    * * *
    ['modl] 1. noun
    1) (a copy or representation of something usually on a much smaller scale: a model of the Taj Mahal; ( also adjective) a model aeroplane.) das Modell, Modell-...
    2) (a particular type or design of something, eg a car, that is manufactured in large numbers: Our car is a 1999 model.) das Modell
    3) (a person who wears clothes etc so that possible buyers can see them being worn: He has a job as a male fashion model.) das Modell
    4) (a person who is painted, sculpted, photographed etc by an artist, photographer etc: I work as an artist's model.) das Modell
    5) (something that can be used to copy from.) das Muster
    6) (a person or thing which is an excellent example: She is a model of politeness; ( also adjective) model behaviour.) das Vorbild, vorbildlich
    2. verb
    1) (to wear (clothes etc) to show them to possible buyers: They model (underwear) for a living.) Kleider, etc. vorführen
    2) (to work or pose as a model for an artist, photographer etc: She models at the local art school.) Modell stehen
    3) (to make models (of things or people): to model (the heads of famous people) in clay.) modellieren
    4) (to form (something) into a (particular) shape: She modelled the clay into the shape of a penguin; She models herself on her older sister.) formen, sich zum Vorbild nehmen
    - academic.ru/47499/modelling">modelling
    * * *
    mod·el
    [ˈmɒdəl, AM ˈmɑ:d-]
    I. n
    1. (representation) Modell nt; COMPUT [schematische] Darstellung, Nachbildung f, Simulation f
    a clay/wax \model ein Ton-/Wachsmodell nt
    computer \model Computerdarstellung f, Computersimulation f
    economic \model ECON [EDV-]Modell nt zur Wirtschaftsprognose
    a mathematical/statistical \model ein mathematisches/statistisches Modell
    pricing \model ECON Preismodell nt
    2. (example) Modell nt, Vorbild nt
    on the \model of sth nach dem Vorbild einer S. gen
    3. (perfect example) Muster nt
    a \model of fairness/self-control ein Muster an Fairness/Selbstbeherrschung
    to be the very \model of sth ( fig) der Inbegriff von etw dat sein
    4. (mannequin) Model nt, Mannequin nt
    male \model Dressman m
    photographic \model Fotomodell nt
    5. (for painter) Modell nt
    nude \model Aktmodell nt
    to work as a painter's \model einem Maler Modell stehen
    6. (clothing creation) Modell nt
    a Dior \model ein Modellkleid von Dior
    7. (version) Modell nt
    II. n modifier
    1. (aircraft, car, train) Modell-
    2. (exemplary) (husband, wife, student, teacher) Muster-
    III. vt
    <- ll->
    1. (make figure)
    to \model sth etw modellieren [o nachbilden]
    to \model clay/wax Ton/Wachs modellieren
    to \model sth in clay etw in Ton nachbilden
    2. (on computer)
    to \model sth etw [schematisch] darstellen, nachbilden, simulieren
    to \model sth etw vorführen
    to \model sth ein Modell von etw dat erstellen
    * * *
    ['mɒdl]
    1. n
    1) Modell nt

    to make sth on the model of sthetw (acc) einer Sache (dat) nachbilden

    it is built on the model of the Doge's Palacees ist eine Nachbildung des Dogenpalastes

    2) (= perfect example) Muster nt (of an +dat)

    this book is a model of objectivitydieses Buch ist ein Muster an Objektivität

    3) (artist's, photographer's) Modell nt; (= fashion model) Mannequin nt; (= male model) Dressman m
    4) (of car, dress, machine etc) Modell nt
    2. adj
    2) (= perfect) vorbildlich, mustergültig
    3. vt
    1)

    on the American one —

    this poem is modelled (Brit) or modeled (US) on Shakespeare's sonnets — dieses Gedicht ist Shakespeares Sonetten nachempfunden

    on anything — es ist frei entstanden, dafür gibt es keine Vorlage

    to model oneself/one's life on sb — sich (dat) jdn zum Vorbild nehmen

    2) (= make a model) modellieren, formen

    her finely modelled (Brit) or modeled features ( US fig ) —, fig ) ihre fein geschnittenen Gesichtszüge

    3) dress etc vorführen
    4. vi
    1) (= make models) modellieren
    2) (ART, PHOT) als Modell arbeiten or beschäftigt sein; (FASHION) als Mannequin/Dressman arbeiten

    to model for sb (Art, Phot) — jdm Modell stehen; (Fashion) jds Kreationen vorführen

    * * *
    model [ˈmɒdl; US ˈmɑdl]
    A s
    1. Muster n, Vorbild n ( beide:
    for für):
    after ( oder on) the model of nach dem Muster von (od gen);
    he is a model of self-control er ist ein Muster an Selbstbeherrschung;
    take sb as a model sich jemanden zum Vorbild nehmen
    2. (fig Denk)Modell n, Nachbildung f
    3. Muster n, Vorlage f
    4. MAL etc Modell n:
    act as a model to a painter einem Maler Modell stehen oder sitzen
    5. Mode: Model n:
    a) Mannequin n
    b) Dressman m
    6. Modellkleid n
    7. TECH
    a) Bau(weise) m(f)
    b) (Bau)Muster n, Modell n, Typ(e) m(f)
    8. Urbild n, -typ m
    9. dial Ebenbild n
    B adj
    1. vorbildlich, musterhaft, Muster…:
    model farm landwirtschaftlicher Musterbetrieb;
    model husband Mustergatte m;
    model marriage Musterehe f;
    model plant Musterbetrieb m
    2. Modell…:
    model builder Modellbauer(in);
    model construction unit Modellbaukasten m;
    model dress A 6;
    model school Muster-, Experimentierschule f
    C v/t prät und pperf -eled, besonders Br -elled
    1. nach Modell formen oder herstellen
    2. modellieren, nachbilden
    3. Form geben (dat)
    4. abformen
    5. Mode: Kleider etc vorführen
    6. fig formen, bilden, gestalten ( alle:
    after, on, upon nach [dem Vorbild gen]):
    model o.s. on sich jemanden zum Vorbild nehmen
    D v/i
    1. ein Modell oder Modelle herstellen
    2. KUNST modellieren
    3. plastische Gestalt annehmen (Grafik)
    4. Modell stehen oder sitzen ( for dat)
    5. modeln, als Model oder Mannequin oder Dressman arbeiten
    * * *
    1. noun
    1) Modell, das
    2) (perfect example) Muster, das (of an + Dat.); (to be imitated) Vorbild, das
    3) (Art) Modell, das; (Fashion) Model, das; Mannequin, das; (male) Dressman, der

    photographer's model — Fotomodell, das

    2. adjective
    1) (exemplary) vorbildlich; Muster- (oft iron.)
    2) (miniature) Modell[stadt, -eisenbahn, -flugzeug]
    3. transitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) modellieren; formen

    model something after or [up]on something — etwas einer Sache (Dat.) nachbilden

    2) (Fashion) vorführen [Kleid, Entwurf usw.]
    4. intransitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) (Fashion) als Mannequin od. Model arbeiten; [Mann:] als Dressman arbeiten; (Photog.) als [Foto]modell arbeiten; (Art) Modell stehen/sitzen
    2)

    model in clayetc. in Ton usw. modellieren

    * * *
    n.
    Ausführung f.
    Leitbild -er n.
    Mannequin n.
    Model -s n.
    Modell -e n.
    Muster - n.
    Typ -en m. v.
    modellieren v.

    English-german dictionary > model

  • 18 Probe

    f; -, -n
    1. (Erprobung) test, trial; (Probedurchlauf) trial run, practice run; (Überprüfung) check; zur Probe on a trial basis, to try umg.; eine Probe machen do a test; mit einer Maschine, einem Fahrzeug etc.: do a trial run; Probe fahren mit einem Auto etc.: go for a test drive; ein Auto etc. Probe fahren give a car etc. a trial run, test-drive a car etc.; Probe liegen / sitzen view and try out a bed / chair; etw. auf Probe nehmen oder kaufen WIRTS. buy s.th.on approval; jemanden auf Probe einstellen employ s.o. on a trial basis; Beamter auf Probe probationary civil servant; Ehe auf Probe umg. trial marriage
    2. THEAT., MUS. etc. rehearsal; Chor: auch choir practice; (Sprech-, Gesangsprobe) audition; Proben (ab) halten have rehearsals, rehearse THEAT.; ich muss zur Probe I’ve got to go to (a) rehearsal ( Chor: choir practice); Probe singen (sing for an) audition
    3. (Muster, Beispiel, Blutprobe etc.) sample; KUNST, DRUCK. specimen; iro. (Kostprobe) taste; Proben nehmen MED. take samples; eine Probe seines Könnens / Mutes etc. ablegen fig. give a sample of what one can do / proof of one’s bravery etc.
    4. PÄD. (Prüfung) test, exam; (kurze) quiz; wir schreiben morgen eine Probe we’re having a written test tomorrow; auf die Probe stellen fig. (put to the) test; die Probe bestehen stand ( oder pass) the test
    5. TECH., MATH.: die Probe machen check; Exempel
    * * *
    die Probe
    (Erprobung) trial; test; try-out;
    (Muster) specimen; pattern; sample;
    (Theater) rehearsal;
    (Überprüfung) assay; check
    * * *
    Pro|be ['proːbə]
    f -, -n
    1) (= Prüfung) test

    machento test sth, to do a test on sth

    die Próbe (auf eine Rechnung) machento check a calculation

    wenn du die Próbe gemacht hättest — if you'd checked it, if you'd given it a check

    ein Beamter auf Próbe — a probationary civil servant

    er ist auf Próbe angestellt — he's employed for a probationary period

    jdn/etw auf Próbe nehmen — to take sb/sth on trial

    Próbe fahren — to go for a test drive or run

    ein Auto Próbe fahren — to test-drive a car

    jdn/etw auf die Próbe stellen — to put sb/sth to the test, to try sb/sth

    meine Geduld wurde auf eine harte Próbe gestellt — my patience was sorely tried

    jdn/etw einer Próbe unterziehen — to subject sb/sth to a test

    zur Próbe — for a trial, to try out

    See:
    2) (THEAT, MUS) rehearsal

    Próben abhalten — to rehearse, to hold rehearsals

    3) (= Teststück, Beispiel) sample

    er gab eine Próbe seines Könnens — he showed what he could do

    * * *
    die
    1) (a performance done for practice: I want the whole cast at tonight's rehearsal.) rehearsal
    2) (a part taken from something to show the quality of the whole: samples of the artist's work; ( also adjective) a sample tube of ointment.) sample
    4) (something done to find out whether a thing is good, strong, efficient etc: a blood test.) test
    * * *
    Pro·be
    <-, -n>
    [ˈpro:bə]
    f
    1. (Warenprobe, Testmenge) sample; JUR a. specimen
    eine \Probe Urin/des Wassers a urine/water sample
    kostenlose \Probe free sample, freebie fam
    laut beiliegender \Probe as per sample enclosed
    der \Probe entsprechend up to sample
    \Proben [von etw dat] ziehen [o nehmen], \Proben [aus etw dat] ziehen [o nehmen] to take samples [from sth]; (Beispiel) example
    eine \Probe seines Könnens geben to show what one can do
    Kauf auf/nach \Probe sale on approval/by sample
    zur \Probe on trial
    2. MUS, THEAT rehearsal
    3. (Prüfung) test
    die \Probe aufs Exempel machen to put it to the test
    ein Auto \Probe fahren to take a car for a test drive, to test drive a car
    [mit etw dat] \Probe fahren to go for a test drive [in sth]
    mit dem Wagen bin ich schon \Probe gefahren I have already been for a test drive in that car
    \Probe laufen SPORT to go for a practice run, to have a trial [run]; TECH to do a test [or trial] run
    jdn auf die \Probe stellen to put sb to the test, to try sb
    etw auf die/eine harte \Probe stellen to put sth to the test
    jds Geduld auf eine harte \Probe stellen to sorely try sb's patience
    auf \Probe on probation
    zur \Probe for a trial, to try out
    * * *
    die; Probe, Proben
    1) (Prüfung) test

    auf Probe seinbe on probation

    jemanden/etwas auf die Probe stellen — put somebody/something to the test

    2) (Muster, Teststück) sample

    eine Probe seines Könnens zeigen od. geben — (fig.) show what one can do

    3) (TheaterProbe, OrchesterProbe) rehearsal
    * * *
    Probe f; -, -n
    1. (Erprobung) test, trial; (Probedurchlauf) trial run, practice run; (Überprüfung) check;
    zur Probe on a trial basis, to try umg;
    eine Probe machen do a test; mit einer Maschine, einem Fahrzeug etc: do a trial run;
    Probe fahren mit einem Auto etc: go for a test drive;
    ein Auto etc
    Probe fahren give a car etc a trial run, test-drive a car etc;
    Probe liegen/sitzen view and try out a bed/chair;
    kaufen WIRTSCH buy sthon approval;
    jemanden auf Probe einstellen employ sb on a trial basis;
    Beamter auf Probe probationary civil servant;
    Ehe auf Probe umg trial marriage
    2. THEAT, MUS etc rehearsal; Chor: auch choir practice; (Sprech-, Gesangsprobe) audition;
    Proben (ab)halten have rehearsals, rehearse THEAT;
    ich muss zur Probe I’ve got to go to (a) rehearsal ( Chor: choir practice);
    Probe singen (sing for an) audition
    3. (Muster, Beispiel, Blutprobe etc) sample; KUNST, TYPO specimen; iron (Kostprobe) taste;
    Proben nehmen MED take samples;
    eine Probe seines Könnens/Mutes etc
    ablegen fig give a sample of what one can do/proof of one’s bravery etc
    4. SCHULE (Prüfung) test, exam; (kurze) quiz;
    wir schreiben morgen eine Probe we’re having a written test tomorrow;
    auf die Probe stellen fig (put to the) test;
    die Probe bestehen stand ( oder pass) the test
    5. TECH, MATH:
    * * *
    die; Probe, Proben
    1) (Prüfung) test

    jemanden/etwas auf die Probe stellen — put somebody/something to the test

    2) (Muster, Teststück) sample

    eine Probe seines Könnens zeigen od. geben — (fig.) show what one can do

    3) (TheaterProbe, OrchesterProbe) rehearsal
    * * *
    -n f.
    probational n.
    probe n.
    proof n.
    rehearsal n.
    rehearse n.
    sample n.
    specimen n.
    test n.
    trial n.
    tryout (US) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Probe

  • 19 sample

    1.
    ['sɑːmpl]noun
    1) (representative portion) Auswahl, die; (in opinion research, statistics) Querschnitt, der; Sample, das
    2) (example) [Muster]beispiel, das; (specimen) Probe, die

    [commercial] sample — Muster, das; attrib. Probe[exemplar, -seite]

    sample letter — Musterbrief, der

    2. transitive verb

    sample the pleasures of country lifedie Freuden des Landlebens kosten (geh.)

    * * *
    1. noun
    (a part taken from something to show the quality of the whole: samples of the artist's work; ( also adjective) a sample tube of ointment.) die Probe, Probe-...
    2. verb
    (to test a sample of: He sampled my cake.) probieren
    * * *
    sam·ple
    [ˈsɑ:mpl̩, AM ˈsæ-]
    I. n
    1. (small quantity) Probe f, Muster nt, Probe f
    \samples of work Arbeitsproben pl
    fabric \samples Stoffmuster pl
    free \sample Gratisprobe f
    blood/tissue/urine \sample MED Blut-/Gewebe-/Urinprobe f
    2. (representative group) of people Querschnitt m; of things Stichprobe f
    a random \sample of voters POL stichprobenartig ausgewählte Wähler
    II. vt
    to \sample sth
    1. (try) etw [aus]probieren; food etw kosten [o probieren]
    to \sample the delights/pleasures of sth die Genüsse/Freuden einer S. gen kosten fig geh
    2. (survey) etw stichprobenartig untersuchen
    3. MUS (record) etw mischen [o fachspr sampeln
    4. COMPUT etw abtasten
    III. n modifier Muster-, Probe-
    \sample bottle Probefläschchen nt
    \sample contract LAW Vertragsmuster nt
    \sample questions Musterfragen pl
    * * *
    ['sAːmpl]
    1. n
    (= example) Beispiel nt (of für); (for tasting, fig of talent, behaviour) Kostprobe f; (COMM, of cloth etc) Muster nt; (of commodities, urine, blood etc) Probe f; (STATISTICS) (Zufalls)stichprobe f, Sample nt
    2. adj attr
    Probe-; (ESP COMM) Muster-
    3. vt
    1) wine, food probieren, kosten; pleasures kosten; atmosphere testen

    the newspaper has sampled public opinion on this matterdie Zeitung hat die öffentliche Meinung in dieser Frage getestet

    2) (MUS) sampeln, samplen
    * * *
    sample [ˈsɑːmpl; US ˈsæmpəl]
    A s
    1. WIRTSCH
    a) (Waren-, Qualitäts)Probe f, (Stück-, Typen)Muster n, auch allg Probe f:
    take a sample from sb’s blood jemandem eine Blutprobe nehmen
    b) Probepackung f
    c) Ausstellungsmuster n, -stück n
    d) Gütekontrolle: Stichprobe(nmuster) f(n):
    by sample post Postwesen: als Muster ohne Wert;
    up to sample dem Muster entsprechend
    2. Statistik: Sample n, Stichprobe f, Probeerhebung f, (Erhebungs)Auswahl f
    3. fig Musterbeispiel n, typisches Exemplar
    4. fig (Kost)Probe f:
    that’s a sample of her behavio(u)r das ist typisch für sie
    B v/t
    1. probieren, eine Probe nehmen von, besonders GASTR kosten
    2. eine Stichprobe machen bei, (stichprobenweise) testen, eine Auswahl erheben von
    3. stichprobenweise ergeben
    4. ein Gegenstück oder etwas Gleichwertiges finden für
    5. ein (typisches) Beispiel sein für, als Muster dienen für
    6. eine Probe zeigen von
    7. kopieren
    8. IT eine Kommandofunktion etc abfragen, ein Signal etc abtasten
    C adj
    1. Muster…, Probe…:
    sample book WIRTSCH Musterbuch n;
    sample card WIRTSCH Muster-, Probekarte f;
    sample case Musterkoffer m
    2. Stichproben…, Auswahl…
    * * *
    1.
    ['sɑːmpl]noun
    1) (representative portion) Auswahl, die; (in opinion research, statistics) Querschnitt, der; Sample, das
    2) (example) [Muster]beispiel, das; (specimen) Probe, die

    [commercial] sample — Muster, das; attrib. Probe[exemplar, -seite]

    sample letter — Musterbrief, der

    2. transitive verb
    * * *
    n.
    Kostprobe f.
    Muster - n.
    Probe -n f.
    Warenmuster n. v.
    abfragen v.
    abtasten v.
    als Muster dienen für ausdr.
    eine Probe nehmen von ausdr.
    eine Probe zeigen von ausdr.
    etwas bemustern ausdr.
    kosten (beim Kochen) v.
    probieren v.

    English-german dictionary > sample

  • 20 probe

    f; -, -n
    1. (Erprobung) test, trial; (Probedurchlauf) trial run, practice run; (Überprüfung) check; zur Probe on a trial basis, to try umg.; eine Probe machen do a test; mit einer Maschine, einem Fahrzeug etc.: do a trial run; Probe fahren mit einem Auto etc.: go for a test drive; ein Auto etc. Probe fahren give a car etc. a trial run, test-drive a car etc.; Probe liegen / sitzen view and try out a bed / chair; etw. auf Probe nehmen oder kaufen WIRTS. buy s.th.on approval; jemanden auf Probe einstellen employ s.o. on a trial basis; Beamter auf Probe probationary civil servant; Ehe auf Probe umg. trial marriage
    2. THEAT., MUS. etc. rehearsal; Chor: auch choir practice; (Sprech-, Gesangsprobe) audition; Proben (ab) halten have rehearsals, rehearse THEAT.; ich muss zur Probe I’ve got to go to (a) rehearsal ( Chor: choir practice); Probe singen (sing for an) audition
    3. (Muster, Beispiel, Blutprobe etc.) sample; KUNST, DRUCK. specimen; iro. (Kostprobe) taste; Proben nehmen MED. take samples; eine Probe seines Könnens / Mutes etc. ablegen fig. give a sample of what one can do / proof of one’s bravery etc.
    4. PÄD. (Prüfung) test, exam; (kurze) quiz; wir schreiben morgen eine Probe we’re having a written test tomorrow; auf die Probe stellen fig. (put to the) test; die Probe bestehen stand ( oder pass) the test
    5. TECH., MATH.: die Probe machen check; Exempel
    * * *
    die Probe
    (Erprobung) trial; test; try-out;
    (Muster) specimen; pattern; sample;
    (Theater) rehearsal;
    (Überprüfung) assay; check
    * * *
    Pro|be ['proːbə]
    f -, -n
    1) (= Prüfung) test

    machento test sth, to do a test on sth

    die Próbe (auf eine Rechnung) machento check a calculation

    wenn du die Próbe gemacht hättest — if you'd checked it, if you'd given it a check

    ein Beamter auf Próbe — a probationary civil servant

    er ist auf Próbe angestellt — he's employed for a probationary period

    jdn/etw auf Próbe nehmen — to take sb/sth on trial

    Próbe fahren — to go for a test drive or run

    ein Auto Próbe fahren — to test-drive a car

    jdn/etw auf die Próbe stellen — to put sb/sth to the test, to try sb/sth

    meine Geduld wurde auf eine harte Próbe gestellt — my patience was sorely tried

    jdn/etw einer Próbe unterziehen — to subject sb/sth to a test

    zur Próbe — for a trial, to try out

    See:
    2) (THEAT, MUS) rehearsal

    Próben abhalten — to rehearse, to hold rehearsals

    3) (= Teststück, Beispiel) sample

    er gab eine Próbe seines Könnens — he showed what he could do

    * * *
    die
    1) (a performance done for practice: I want the whole cast at tonight's rehearsal.) rehearsal
    2) (a part taken from something to show the quality of the whole: samples of the artist's work; ( also adjective) a sample tube of ointment.) sample
    4) (something done to find out whether a thing is good, strong, efficient etc: a blood test.) test
    * * *
    Pro·be
    <-, -n>
    [ˈpro:bə]
    f
    1. (Warenprobe, Testmenge) sample; JUR a. specimen
    eine \Probe Urin/des Wassers a urine/water sample
    kostenlose \Probe free sample, freebie fam
    laut beiliegender \Probe as per sample enclosed
    der \Probe entsprechend up to sample
    \Proben [von etw dat] ziehen [o nehmen], \Proben [aus etw dat] ziehen [o nehmen] to take samples [from sth]; (Beispiel) example
    eine \Probe seines Könnens geben to show what one can do
    Kauf auf/nach \Probe sale on approval/by sample
    zur \Probe on trial
    2. MUS, THEAT rehearsal
    3. (Prüfung) test
    die \Probe aufs Exempel machen to put it to the test
    ein Auto \Probe fahren to take a car for a test drive, to test drive a car
    [mit etw dat] \Probe fahren to go for a test drive [in sth]
    mit dem Wagen bin ich schon \Probe gefahren I have already been for a test drive in that car
    \Probe laufen SPORT to go for a practice run, to have a trial [run]; TECH to do a test [or trial] run
    jdn auf die \Probe stellen to put sb to the test, to try sb
    etw auf die/eine harte \Probe stellen to put sth to the test
    jds Geduld auf eine harte \Probe stellen to sorely try sb's patience
    auf \Probe on probation
    zur \Probe for a trial, to try out
    * * *
    die; Probe, Proben
    1) (Prüfung) test

    auf Probe seinbe on probation

    jemanden/etwas auf die Probe stellen — put somebody/something to the test

    2) (Muster, Teststück) sample

    eine Probe seines Könnens zeigen od. geben — (fig.) show what one can do

    3) (TheaterProbe, OrchesterProbe) rehearsal
    * * *
    …probe f im subst
    1. (Muster etc):
    Materialprobe sample;
    Produktprobe sample (of a product);
    Stuhlprobe MED stool sample;
    Wasserprobe water sample
    2. (Test):
    Mikrofonprobe microphone test;
    Verträglichkeitsprobe MED toleration test
    3. (Üben):
    Chorprobe choir practice;
    Orchesterprobe orchestral rehearsal
    * * *
    die; Probe, Proben
    1) (Prüfung) test

    jemanden/etwas auf die Probe stellen — put somebody/something to the test

    2) (Muster, Teststück) sample

    eine Probe seines Könnens zeigen od. geben — (fig.) show what one can do

    3) (TheaterProbe, OrchesterProbe) rehearsal
    * * *
    -n f.
    probational n.
    probe n.
    proof n.
    rehearsal n.
    rehearse n.
    sample n.
    specimen n.
    test n.
    trial n.
    tryout (US) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > probe

См. также в других словарях:

  • Muster — Warenmuster; Probe; Prototyp; Modell; Normal (fachsprachlich); Antrag; Gesuch; Vorschlag; Eingabe; Vorlage; Sichtweise; …   Universal-Lexikon

  • Muster — Mụs·ter das; s, ; 1 eine bestimmte Kombination oder Reihenfolge von Farben, Zeichen usw, die sich wiederholt (meist als Verzierung einer Oberfläche) <ein auffälliges, buntes, (un)regelmäßiges Muster; ein Muster aus Farben, Karos, Streifen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Muster — Muster, jeder Natur oder Kunstgegenstand, der zur Nachahmung aufgestellt wird. Im engern Sinne nennen wir jedoch nur solche Dinge, die absichtlich zum Copiren vorbereitet werden, Muster, und als diese sind den Frauen namentlich die Strick und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Muster, das — Das Muster, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Müsterchen, Oberd. Müsterlein. 1. Ein jeder Gegenstand, welcher nachgeahmet wird, besonders so fern er zugleich die Art und Weise der Nachahmung zeiget. So wohl, 1) der physischen und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Spike-wave-Muster — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Sharp slow wave Entladung, Spike wave Muster. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und …   Deutsch Wikipedia

  • Zu — Zu, eine Partikel, welche auf eine dreyfache Art gebraucht wird, als eine Präposition, als ein eigentliches Adverbium oder Beschaffenheitswort, und als ein Umstandswort. In den beyden ersten Fällen hat sie allemahl den Ton, in dem letzten aber… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nach — Nāch, eine Partikel, welche in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, wo sie alle Mahl die dritte Endung des Hauptwortes erfordert, und eine zwiefache Hauptbedeutung hat. Sie bezeichnet nehmlich, 1. Die Richtung der Bewegung zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vorbild — In dir muß brennen, was du in anderen entzünden willst. «Aurelius Augustinus [354 430]; Bischof und Kirchenlehrer» Aber da ich kurz zuvor gesagt habe, unsere Vorfahren sollten uns zum Muster dienen, so gelte als erste Ausnahme, daß man nicht ihre …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Kuhhirt — 1. Des Kuhhirten Frau putzt sich abends. S. Abends 3. Die Erklärung, die sich dort findet, wird von Fr. Hasenow für ungenügend gehalten. Er sagt: »Des Kuhhirten Frau hat mit den Kühen gar nichts zu thun; sie putzt sich aber abends, weil dann ihr… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Metzger — 1. Die Metzger sagen, es ist nichts mehr mit den Bauern zu machen, seit sie die Bibel lesen und die Kinder selbst machen. – Simrock, 7010a. 2. Ein guter Metzger duldet keine Scharten im Messer. Im allgemeinen, um zu sagen, wer an andern eine gute …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Grenzübertrittsbescheinigung — Muster einer Grenzübertrittsbescheinigung der Ausländerbehörde der Stadt Offenbach am Main. Die personenbezogenen Daten sind geschwärzt …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»